Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen.
Zum Eingeben eines eigenen Beitrags scrollen Sie bitte bis zum untersten Ende der Seite.
Beiträge zur Webcam auf dem Dach des Alten Rathauses in Dinkelsbühl
Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen.
Zum Eingeben eines eigenen Beitrags scrollen Sie bitte bis zum untersten Ende der Seite.
Und wie gewohnt:
Michi – ich denke, dass viele Störche die weite Reise nicht mehr auf sich nehmen und eher in den Westen bis Spanien auf die Mülldeponien fliegen, wo sie Unmengen von Nahrung aufnehmen können.
Der NABU hat z.B. diese Seite:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/artenschutz/weissstorch/03562.html
Die App ‘Animal Tracker’, die man sich aufs Handy laden kann, zeigt die Senderstörche und andere fliegende Arten an. Da sieht man auch, wo sich die meisten Störche aufhalten.
LG Cora
Oh, vielen Dank Cora, super Seite. Das meiste, was da steht, wusste ich schon. Aber ob Ostzieher auch mal zu Westziehern werden, stand da auch nicht. Aber ich kann ja auf der Frageseite mal anfragen. Jedenfalls danke für den Tip. Die Tracker-APP würde ich mir sofort runterladen, wenn ich ein APP-fähiges Handy hätte. Hab ich aber nicht und ich will auch keins. Aber die Storchrouten via APP zu verfolgen, das wäre schon toll.
Hallo,
wie jeden Tag, sind auch heute wieder einige Störche angekommen. Viele haben schon ihr Pendant gefunden.
Es ist auch schon einer in Bad Salzungen, auch ein Ort im Osten des Landes, angekommen. Der war letztes Jahr auch schon so zeitig da. Kann es sein, dass Störche, die früher Ostzieher waren, jetzt gen Westen ziehen? Oder fliegen die einfach nicht mehr ganz so weit? Oder kommen neuerdings Westzieher bis in den Osten hinüber? Wisst Ihr was? Gibt es darüber Erhebungen? Habe nichts gefunden darüber. Was habt Ihr diesbezüglich beobachtet?
Ich schau immer Meissen Gevattersee und denk nicht an Meissen Dorf 😀 😀 – ja, da steht einer im Nest. Werd ich dann später posten.
Die Zwei bewegen sich einfach nicht – daher nur ein Bild. 🙂
Michi – Ja, genau das große Loch. Hoffentlich machen sie es bald, da ja ein Storchenpaar bereits da war.
Unsre Beiden sind auch da, wunderbar! 🙂 Dann kann ich mich wieder dem Skispringen widmen und hinterher Handball. Schönen Abend allerseits!
Ich denke mal, Cora, das werden die Störche selber zumachen. Bleibt spannend. Ich denke, sie werden dickere Äste darüber legen und dann polstern, aber noch nicht so bald. Die Meisten fangen erst später an zu bauen. Ist halt heuer alles sehr zeitig.
Heut sind wieder einige angekommen. Erstaunlicherweise auch in Meißen Dorf. Wahrscheinlich sind Westzieher schon bis in den Osten vorgedrungen. Die Ostzieher kommen ja erst viel später.
Hallo Cora,
meinst Du das tiefe Loch in dem Horst? Da ist sicher etwas durchgebrochen. Aber sie werden es schon wieder richten. Störche sind tolle Baumeister.
Tut mir leid – mal wieder falsch gepostet 🙁
Ein Rückkehrer in Bad Königshofen – Biberach a.d.Riß – Crailsheim – Giengen a.d.Brenz – was ist denn da mit dem Nest in Münster/Dieburg passiert?? – Erlangen.
Und ich wünsche eine Gute Nacht! 🙂
Guten Morgen.
Es ist so kalt ❄️ aber die Sonne 🌞 scheint. 👍 Einen guten Tag für Euch.
Schön, die Beiden wohlbehalten im Nest zu sehen 🙂
Auch heute wieder da 🙂
Da hab ich vor lauter schnell schnell Makov falsch gepostet hier, sorry.
Endlich auch unsere Störche wieder im Nest 🙂
Eindrücke aus Makov Tschechien
Danke, liebe Rosi!
Ja Cora, seit meinen Aufzeichnungen war das das schlechteste Storchenjahr ever. Fast 50% der Jungstörche waren verendet. Das jammert einen, wenn man daran noch denkt. Aber wir wollen doch positiv in die Zukunft schauen und hoffen, dass es diesjahr vieieieiel besser wird, oder? Also…Daumen drücken!
Michi, ich drücke auch die Daumen✊️!
Michi – das mit dem Eierlegen und Ausbrüten ist jedes Jahr eine Glücksache. Wir wissen nie, wie das Wetter wird. Jedes Jahr drücken wir die Daumen und hoffen, dass so viele Jungen wie möglich flügge werden. Letztes Jahr war es sehr traurig – da verlor Isny im Allgäu von einem Tag auf den anderen alle Jungstörche ….
Wie schön, danke Cora!
Ja täglich werden es mehr. Hoffendlich brüten sie nicht zu zeitig.
Gerne immer wieder, Michi! 🙂
Es füllen sich immer mehr Nester. Werde meine Bilder unter ‘Andere Storchennester’ posten.
Ich beneide Euch, Ihr habt alle so viel Ahnung von den Techniksachen. Ich hab leider so gar keine Ahnung davon. Aber Ihr macht ja alle so tolle Fotos, ein herzliches Dankeschön mal an dieser Stelle, daran kann ich mich erfreuen.
@ Michi – ja, ich meinte Nest 3
@ Rosi – ich hab auf meinem PC das Snipping Tool, damit kann ich Cambereiche mit dem Cursor ausschneiden. Vielleicht hast Du das auch auf dem PC?
@Cora.
Snipping Tool… Das nutze ich sehr oft.
Nur wie bekomme ich das Foto dann dort hin, wo es hin soll. Hier…kann ich es .. Datei einfügen… und schon könnt ihr euch an meinen Fotos erfreuen 😃😉 ins Gästebuch von Knittelsheim schreibe ich und Antworten bekommt man auch, wenn man Fragen hat.
Also in Knittelsheim wird schon anständig geklappert. Bei Kamera 2 ist nun auch der 2. Storch angekommen und verliert keine Zeit, die Winterabstinenz aufzuhohlen. Nun fehlt nur noch der 2. Storch von Kamera 1, dann sind sie wieder vollständig.
Hallo Cora,
Du meinst sicher bei Kamera 3, wo zwei stehen. Einer von den beiden hat allerdings hier überwintert. Bei Kamera 2 kam heute noch einer an.
Nein, leider weiß ich nicht, ob man Bilder posten darf. Vielleicht weiß ein Anderer mehr.
Hallo Michi und Cora,
ich weiß nur, dass Frau Jimmy hier überwintert.
Ob man Bilder posten darf, weiß ich leider nicht
zumal ich auch nicht weiß, wie das geht 🙁
Liebe Grüße
Ja, im Nest 1 steht einer und in Nest 2 in Knittelsheim sogar zwei!
Wißt Ihr, ob man dieses Jahr wieder Bilder posten darf? Letztes Jahr glaub ich war es nicht ganz erlaubt.
Hallo Rosi,
ja, der aus Knittelsheim ist in meiner Neuankömmlingslist schon mit drin. Schaue da auch regelmäßig rein in Knittelsheim. Letztes Jahr hatten sie ja arges Pech mit der Brut. Wollen wir hoffen, dass es diesjahr besser wird.
Nun schaut man schon wieder aufgeregt in die Nester, wo wohl ein Storch schon wieder heimgekehrt ist. Wie schön und spannend.
Hallo Cora, hallo Michi und all die Anderen. Auch in Knittelsheim ist schon 1 Storch -Herr Sieben- so wird er genannt😃 am 11.1 angekommen. Und Jimny – so das Gästebuch – war gar nicht wech. Schaut mal selbst storchencam Knittelsheim.
Ein schönes Wochenende für alle unsere Störche🫶
Hallo Cora,
heute habe ich schon wieder 6 Störche entdeckt, wo vorher noch keine waren. Wenn es in den nächsten Tagen so warm wird wie angesagt, kommen bestimmt noch eine ganze Menge dazu. Dabei sind ja viele Kameras noch gar nicht an. Ich bin schon wieder ganz kribbelig. Jedes Jahr fiebere ich mit und führe sogar so ein bißchen Statistik. 2022 hatten wir auch schon mal ein Jahr, wo die Störche so zeitig gekommen sind. Da habe ich den ersten schon am 11.Januar entdeckt. Also, auf ein gutes Storchenjahr.
@ Michi – Willkommen zurück! Wie jedes Jahr drücken wir alle die Daumen, dass so viele Küken wie möglich groß werden und dass den Eltern auch nichts passiert.
Heute haben mich die Zwei lange warten lassen 🙂
Hallo Ihr lieben Storchengucker:Innen, melde mich zurück aus einer gefühlt viel zu langen Winterpause. Ja, es geht wieder los. Die ersten Störche haben bereits den Weg zurück nach Deutschland gefunden. Wird auch immer zeitiger. Der Klimawandel lässt grüßen. Bleibt zu hoffen, dass den Frühankömmlingen nicht noch eisige Zeiten blühen. Ich wünsche jedenfalls allen Storchenliebhaber:Innen eine gute neue Storchensaison mit möglichst vielen Küken, die es auch schaffen, erwachsen zu werden und viel Freude beim Storchwatching. LG an alle von Eurer Michi
Bestimmt den Partner abgeholt 🙂
Wieder weg?? Da war es jemandem wohl zu langweilig… 🙂
An der endgültigen Schlafposition wird sich nichts mehr ändern 🙂
Aber ab Donnerstag soll es Plusgrade geben!
Beinahe hätt ich die Beiden vergessen 🙂
Wir vergessen unsere Störche doch nicht und leiden manchmal schon sehr mit den Beiden und anderen Tieren, zur Zeit, weil es so kalt ist❄️❄️.
Auch heute wieder zuverlässig im Nest.
Danke, Rosi! 🙂
Beide bereits da und sie sehen so schön weiß aus 🙂
Cora,
so schön Deine Fotos ! Super !
Eine/r liegt, eine/r steht – so passt es!
Und wieder beide im Nest 🙂
So schön und ich wünsche den Beiden eine gute, nicht so kalte und eine schmerzfreie Nacht.
Nest wieder leer – das Abendessen ruft! 🙂
Erst 1, dann 2 … schönen Abend!
Heute Nacht wird es gsd nicht mehr so zapfig
Bei diesen Temperaturen hilft nur kuscheln!!
Was solls, sagte sich der Storch und legte sich trotz des kalten Untergrundes nieder – das Gelenk wird es ihm danken ….
Die Nacht wird wieder sehr kalt …
Schön, die Beiden wieder zu sehen! 🙂
Unsre Störche sind schlau – die haben sich gedacht, bei den stürmischen Böen bleiben wir lieber geschützt unten stehen!
Na, da seid Ihr ja endlich! 🙂
Rosi – Störche halten Schnee und kalte Temperaturen gut aus. Schade ist halt nur, dass er/sie mit dem verletzten Bein sich aufgrund des Schnees nicht hinlegen kann.
Cora. Das hatte ich auch schon gelesen, das mit der Temperatur. Aber, wie Du schon sagst, er kann sich nicht hinlegen😟😟.
Und wieder gibt es Schnee….
Das tut mir so Leid für die Beiden.
Nanu 😳, was ist passiert?
Heute alleine? … Nein, gemeinsam ist man/storch weniger allein 🙂