Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Sie hat sich getraut und seit gestern nicht mehr zurückgekehrt. Gute Reise!
Gestern und heute kam das Geschwister nicht mehr zurück. Nun ist er/sie alleine und muss sich endlich auch mal getrauen, auf die Futterwiese zu fliegen.
Eine/r hat sich heute getraut 🙂
Die beiden Griechen werden immer noch bestens versorgt 🙂
In Niedersachsen haben sich ein Weißstorch und eine Schwarzstörchin gepaart und zwei Küken zur Welt gebracht. Inzwischen sind sie beringt und bestimmt bald zur großen Reise bereit.
Welch eine Sensation! 🙂
Zu lesen auf:
https://www.nabu.de/news/2023/07/33691.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=230727+NABU-News
Reges Treiben in Makov, Tschechien. Sogar ein besenderter Schwarzstorch ist zu sehen (letztes Bild) . 🙂
Den beiden Geschwistern in Griechenland geht es gut
Der verletzte Tuttlinger ist ins Nest zurückgekehrt :
Den beiden Griechen geht es bestens – die 4 nassen Grafenauer im Bayr. Wald – die Beiden in Schwarmstedt – der Jungstorch in Markt Schwaben ist auch noch da – die 4 nassen Freilassinger.
In Tuttlingen hat sich ein Jungstorch vermutlich durch einen Draht sein Bein ein/abgeschnürt, so dass
es abgestorben sein und irgendwann abfallen dürfte. Als er noch festhing, ist die Rettungsaktion angelaufen, leider konnte er sich während der Rettungsmaßnahmen losreißen und wegfliegen.
Ich habe diese Zeilen der Webcam-Seite entnommen. Vielleicht können sie ihn ja doch noch einfangen…. Schade ….
Noch von vorgestern in Mlade Buky Tschechien: kaum ist der Futterexpress eingetroffen, flogen einer nach dem anderen der Jungstörche so schnell sie konnten herbei 😀 . Die Röttenbacher Altstörche in trauter Zweisamkeit. Die Jungstörche sind wohl abgeflogen ….
Guten Appetit! 🙂
Hallo da oben !
Bitte stellt doch mal den Regen ab !
Das Erlanger Storchenpaar genießt die Abendsonne (schade, dass ihre Küken schon so früh verstorben sind) – leeres Nest in Makov Tschechien: kein Wunder, alle Störche sind gerade mit Abendbuffet beschäftigt 🙂 – die Schwarzstörche in Estland sind zu stattlichen Störchen herangewachsen
Rosi, alle Viere wieder da:
Ja Cora.🙂
Und der Regen könnte sich jetzt mal verziehen. Zur Zeit hat es genug geregnet. Eine Pause wäre gut, auch für unsere Tiere.
Es ist sehr windig in Höchstadt und eine/einer fehlt….
Endlich – der Kleine in Hammelburg ist selbständig ins Nest zurückgekehrt! Viel Lesestoff liefert Christian Fenn auf seiner Webcam-Seite https://www.unser-hammelburg.de/storchennest/ .
Einfach unter dem Cam-Video runterscrollen.
Die Kleinen in Filippiada Griechenland werden bestens von beiden Elternteilen versorgt. 🙂
( https://www.ipcamlive.com/5c92701104404 )
Die Kleinen in Nordgriechenland bekamen heute Wasser – wie wild hat ein Junges die restlichen Tropfen vom Gefieder seines Geschwisters gepickt (hat ja nach wie vor über 40 Grad). Ich würde ihnen liebend gern die Wassermengen aus Bornheim schicken – s. Bild.
In Hammelburg hatte ein Jungstorch einen Strick um ein Bein, was ihn sehr behinderte. Da ohne Zustimmung der unteren Naturschutzbehörde kein eigener Eingriff ins Nest erfolgen darf, hat sich das Schicksal des Kleinen zu einer unerwartet schnellen Rettung gewandt: er stürzte aus dem Nest und hing kopfüber. GsD haben Beobachter das gesehen und sofort die Feuerwehr gerufen. Nun kann der Kleine endlich seine Flugübungen machen, da der Strick ihn immer behinderte und sich an den Zweigen im Nest verhedderte. Danke an die Helfer! 🙂
Hätte man in Fohrde schneller eingegriffen, hätte man den 3. Jungstorch bestimmt retten können…
Das Nest in Fohrde ist auch leer. Die 3 Jungstörche wurden vorm Verhungern gerettet, nachdem die Störchin seit 2 Wochen nicht mehr erschien und der Storchenpapa die drei Jungen nicht alleine durchbringen konnte. Sie waren alle drei sehr unterernährt. Nun werden sie im Storchenhof Loburg aufgepäppelt. Nachzulesen auf:
https://www.storchennest-fohrde.de/tagebuch/23-07-2023-fohrder-kueken-aus-dem-nest-gerettet/
https://www.storchenhof-loburg.de/neues-vom-hof-news-details/rettungsaktion-fohrde.html
Gerade lese ich, dass das Jüngste verstorben ist. Auszug aus dem Fohrder Tagebuch: …Leider erreichte uns gestern Abend aus der Auffangstation Loburg die Nachricht, dass für das jüngste Küken jede Hilfe zu spät kam. 1,4 Kilogramm Gewicht, abzüglich 100 Gramm für die Tragedecke, in der es gewogen wurde, reichten nicht aus, um nach dem Transport nach Loburg am Leben zu bleiben…
https://www.storchennest-fohrde.de/tagebuch/24-07-2023-abschied-und-freude/
🙁
Hallo. Ich hatte sie auch schon vermisst. Schaue ja auch täglich mal vorbei. Mein letztes Foto vom 20. 7. 23, 15.08 Uhr. Es freut mich für die 2 und hoffe, sie kommen durch. Aber es macht mich auch wieder traurig, dass es einer nicht geschafft hat.😢
Seit Tagen sehe ich die beiden Jungstörche in Mengen nicht mehr. Dachte mir, komisch, sie waren doch noch gar nicht so weit, in die Ferne abzufliegen. Heute habe ich den Artikel gefunden:
https://www.badische-zeitung.de/zwei-stoerche-sorgen-in-mengen-fuer-mehrere-feuerwehreinsaetze–274987003.html
Ein guter Ausgang, auch wenn wir sie nun nicht mehr sehen können – aber sie leben und es wird für sie in Reute gesorgt.
Papa Storch alleine zu Hause🙂
Ein Häslein sagt Hallo zum Jungstorch in Makov Tschechien 🙂 – die Schwarmstedter trainieren auch ihre Flügel – die beiden Kleinen in Filippiada Griechenland halten sich bei Temperaturen um die 40 Grad sehr wacker. Bestimmt werden sie den ganzen Tag gut umsorgt.
Geschwister-Liebe: 🙂
Die Störche in Lachen Schweiz haben ein schönes grünumranktes Nest 🙂 – Bild ist noch von gestern.
Heute muss Mama Storch in Griechenland den Kleinen von Anfang an Schatten spenden. Hat jetzt schon 16 Grad. In Griechenland sind Temperaturen jenseits der 40 Grad angesagt….
Die beiden kleinen Griechen werden auch schon alleine gelassen.
Übrigens hab ich noch gestern Rückantwort vom Röttenbacher Storchenbeauftragten erhalten:
wir sollen uns keine Gedanken machen. Hier ein Auszug:
Die Jungstörche sind alle drei seit Anfang Juli flügge, aber wahrscheinlich immer noch im Brutgebiet. Die Bindung an den Horst nimmt deutlich nach. Die Zeiträume mit leerem Nest werden immer länger. Sie müssen zunehmend auf Fütterung verzichten und lernen, selbst Nahrung zu finden. Der Familienverband löst sich also allmählich auf, es gibt deshalb m.E. keinen Grund zur Sorge, wenn nicht alle drei Jungstörche noch beisammen sind. Ich gehe davon aus, dass sie wie im Vorjahr noch im Juli – also deutlich früher als bisher – das Brutgebiet endgültig verlassen. Die Altstörche, die derzeit noch – meist für die Kamera nicht sichtbar- die Jungstörche “bewachen”, werden dann weiterhin präsent sein und ihren Horst gegen Fremdstörche verteidigen.
Na ja, gestern war ich da noch anderer Meinung, aber da ich jetzt nur einen Jungstorch im Nest sehe, könnte es so sein und wir müssen uns keine Sorgen machen, Rosi.
Im Höchstädter Nest füttert Jerome trotz Beinverletzung nach wie vor. Er scheint trotzdem gut Futter für den Nachwuchs erbeuten zu können.
Hallo Cora, vielen Dank für die Info. Da bin ich jetzt auch etwas beruhigt. Dann wünschen wir all unseren Störchen ein gutes, gesundes und glückliches Leben!!!
Zuguterletzt gab es nach erfolgreicher Aktion auch noch einen Snack 🙂
Mitteilung ist versendet. Zur gleichen Zeit mußte der Altstorch einen Fremdstorch im Flugraum vertreiben. Endlich kam auch das 2. Störchlein.
Storchennester mit viel Nachwuchs 🙂 : Aurach, Bad Königshofen, Bad Salzungen, Erisdorf,
Freilassing, Grafenau, Gunzenhausen, Hammelburg, Hohne, Höchstadt und Ochsenhausen.
In Höchstadt ist die Familie wieder für die Nacht zusammen. Ein schönes Bild. Gute Nacht für Alle.
Hoffen wir, das Jerome wieder einigermaßen gehen kann. In letzter Zeit hab ich ihn kaum gesehen und wenn er da war, lag er im Nest zusammen mit den Youngsters.
Rosi, in Röttenbach sehe ich seit 3 Tagen nur noch 2 Youngster im Nest … 🙁
Hallo Cora.
Das stimmt. Ich weiß auch nicht, wer mir eine Info darüber geben kann. Schon wieder Sorgen machen. 🙁 Im Moment kann ich so viel Sorgen nicht gebrauchen. Gesundheitlich. Also versuchen, positiv zu denken.
Auf der Webcam-Seite ist ein Link zur Gemeinde Röttenbach. Dort findet sich ein Kontakt-formular, gerichtet an den Storchenbeauftragten. Ich werd es mal probieren, ob ich Antwort bekomme. ( https://www.roettenbach-erh.de/gemeinde/informationen/roettenbach-cams/storchen-cam.php )
Der Hamburger Kleine tut mir leid, immer allein und wird wohl wenig gefüttert… – die Vier aus Hammelburg – lange ging die Cam in Herbolzheim nicht und nun sind die 3 auch schon groß –
die 4 Grafenauer im Bayr. Wald – die süßen Mengener und immer noch ohne Schnüre im Nest, bin ich froh, dass ich das damals gemeldet habe und eine Rettung kam – die Prießnitzer sind wieder zu Dritt –
die Drei in Oranienburg – die Höchstädter: beunruhigend ist, dass der Altstorch Jerome sich am Bein verletzt hat – hoffen wir, dass alles wieder gut wird.
Und noch einmal einen guten Abend.
Auch in Röttenbach geht es den 3 Jugendlichen 🙂 gut.
Hallo und guten Abend.
Auch den 3 Kleinen in Fohrde geht es gut.
Die Frischgeschlüpften werden liebevoll von beiden Altstörchen versorgt – das Gögglinger Trio erscheint riesig 🙂
In Griechenland ist auch das 2. Küken geschlüpft 😀 – und in Oranienburg sind alle wieder trocken. 🙂
Nun ist es gewiß – der Livestream geht nicht, aber ich hab einen kleinen Auszug aus dem Gästebuch
des Storchennestes Otterwisch:
22.06.23 – Nachdem am 20.06 doch noch Hoffnung aufkam, dass der Kleine es schafft denn er bekam Futter und Wasse, so erfüllte sich diese nicht. Das Weibchen hat gestern den ganzen Tag nicht gefüttert und als Abends das Männchen kam hat auch er nicht mehr gefüttert. Durch die Hitze den ganzen Tag war das Junge auch dehydriert und hatte nicht mehr die Kraft nach Futter zu betteln. In der Nacht ist es dann verstorben. 🙁
In Griechenland ist doch nach langer Zeit doch noch ein Küken geschlüpft! 😀
In Oranienburg sind die Kleinen sehr durchnässt, Wolfsburg – Hedeper – Loccum auch sehr nass.
Rosi, freue mich, dass es dieses Jahr mit dem Nachwuchs im Fohrder Nest so gut aussieht. Und dann noch der tolle Himmel hinten. 🙂
Otterwisch hat mir gestern große Sorgen bereitet – das Kleine war so lange ganz alleine in dieser sengenden Hitze ohne Schutz und Wasser im Nest…. Hätte nicht gedacht, dass er noch lebt.
Heute sehe ich zumindest einen Altstorch , aber Schattenspenden sieht anders aus….
Guten Abend.
Auch in Fohrde sind die kleinen auch noch wach.
Liebe Grüße z.Z. in Sinsheim-Weiler
Die Beiden haben mittlerweile auch ihren Personalausweis bekommen. 🙂
Ein Herz und eine Seele, die Zwei 🙂
Guten Abend.
Eine ganze Familie schläft so friedlich.
Gute Nacht😴
Tolle Neuigkeiten: der Jungstorch in Mengen wurde von den Schnüren befreit! Habe die Rückantwort von Mengen erhalten. Man kann doch noch an das Gute im Menschen glauben, bin überwältigt.
In Mengen sieht das gar nicht gut aus 🙁 – wo kommen denn nur diese Schnüre her?
Der Kleine ist mit seinem Beinchen voll eingeschnürt…. Wenn sich die Schnur noch weiter zuzieht, dann wird er sein Bein verlieren und ist somit nicht überlebensfähig.
Habe mal Mengen angeschrieben – die wußten das nicht…. 🙁 werden es sich ansehen.
Wollen wir dem mal Glauben schenken.
( http://www.buergerforum-mengen.de/storchencam/ )
Die Auracher Rasselbande 🙂 – Aulendorf – Bad Windsheim – Burgebrach – Burtenbach – Feuchtwangen – auf einmal wird nun auch die Livecam in Forchheim a.Kaiserstuhl angezeigt, ob da noch was schlüpfen wird? – Gögglingen – Langquaid – der Kleine in Markt Schwaben kann auch schon stehen – die kleinen Prießnitzer – Schwante – Schwarmstedt – Seelbach – Tirschenreuth – Wasungen und Winsen Stöckter Hafen.
Weiter gehts mit Makov Tschechien, Leemansmolen Niederlande, Smedager Dänemark, Griechenland – ob da noch was schlüpfen wird…., Ustron Polen – die beiden Winzlinge haben nicht überlebt …, die Schwarzstörche in Estland und Mlade Buky Tschechien.