Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen.
Zum Eingeben eines eigenen Beitrags scrollen Sie bitte bis zum untersten Ende der Seite.
Beiträge zur Webcam auf dem Dach des Alten Rathauses in Dinkelsbühl
Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen.
Zum Eingeben eines eigenen Beitrags scrollen Sie bitte bis zum untersten Ende der Seite.
Hier alles im grünen Bereich! 🙂 Ist das Gewitter wohl nicht so arg ausgefallen, Glück gehabt!
Gewitterwarnung – Daumen sind gedrückt, dass es nicht so schlimm wird!
Ich drücke auch ✊️✊️🙏
Irgendwie hatte der Kleine nach einiger Zeit die Nase voll von den Würmern 😀 😀
Da gab es aber viele Regenwürmer! 🙂
Zeigt her Eure Schwingen 😀
Frisch geduscht nach kurzem Gewitter mit Starkregen und Hagel
Hallo, wie geht’s? 🙂
Hab mich schon gefragt, warum ein Elternteil immer wegfliegt.
Jetzt sieht man es: Nestpflege ist angesagt 🙂
Etwas feucht heute, aber das dürfte dem Kleinen nichts mehr ausmachen.
Seht Ihr, wie schön sich sein Gefieder entwickelt, gerade die schwarzen Federn ?
Noch etwas wackelig, aber es klappt 🙂
Schönes Wetter, das ist gut so, kein Unwetter.
Wie schön 🤩 ist das denn, noch kein Wind😅
Oh, starker Wind? Tatsächlich: es gilt Warnung vor starkem Gewitter! Drücken wir die Daumen, dass nichts passiert!
Ich drücke auch ✊️✊️🍀🍀.
Alle 3 wieder beisammen
Immer schön den Kopf im Schatten halten 🙂
Bei diesem schönen Wetter kann man nur relaxen 😀
Das kitzelt ! 😀
Gut bewacht von Kopf bis Fuß 😀
😀 😀 😀
🤣🤣🤣
Und mit dem Stehen hat es auch bestens geklappt 😀
Aber dann! 🙂
Klasse GIF und das bei den erschwerten Bedingungen – Dankeschön
Da half kein Betteln…. es gab noch nichts zu futtern
Ich hoffe, die Altstörche haben keine Schnüre oder ein Netz ins Nest eingeschleppt ….
Ich möchte noch nicht schlafen 🙂
Harald – kein Problem, ist nicht schlimm. Kann jedem passieren.
Rosi – jedes Foto ist schön, egal ob groß oder klein. Du siehst, Dein Handy-Foto ist immer noch im GB. 🙂
Familienfoto:
Gefiederpflege in Alfeld – jetzt mit Datei
sorry falsches Forum
Nest ist gut ausgepolstert, gefällt mir! Da dürfte Junior wie ein König schlafen. 🙂
Erste Flügelgymnastik
Die Wetteraussichten für die neue Woche sehen nicht gut aus: Regen, Regen……
Harald – der Anfang ist Dir schon mal gelungen! Die Feinheiten bekommst Du mit der Zeit raus.
Und dann darfst Du uns gerne unter dem Link ‘Andere Storchennester’ mit Animationen verwöhnen.
Weiter so! 🙂 Schön zu sehen, dass dem Alfelder Jungstorch weiterhin gut geht.
Schichtwechsel – Fütterung – Erholung:
So .. hat was gedauert aber eben hbae ich Cora´s Tipp mit dem animierten GIF mal getestet. Habe dafür die Webcam aus Alfeld verwendet (das war wg. der Äste einfacher für mich). Es hat noch Luft nach oben aber es klappt und das macht Spaß.
Guten Morgen.
Alles gut in Dinkelsbühl🫶
Was für ein schönes weißes Störchen!!! Dem geht es gut und er wird allein umsorgt!!
Guten Morgen nach Dinkelsbühl,
das große Foto kann wech, ist auch nicht so dolle,
hatte ich auf meinem Handy gespeichert.
Danke.
Warum? Ich finde es ein sehr schönes Foto.
Gute Einblicke. Das Kleine wächst und gedeiht. Drücken wir die Daumen.
Heute wieder wohl behütet
… Alles im grünen Bereich 🙂
Verfolge das Geschehen auch schon dort März aber ich frage mich gar nicht zu trauen aber es gab doch mal 6 Eier, ist wirklich nur noch einer übrig ?
Nile – auch wenn 6 Eier im Nest liegen, bedeutet es nicht, dass auch 6 Küken schlüpfen. Meistens geht aus dem zuerst gelegten Ei kein Schlupf hervor. In diesem Nest sind 4 Küken gesichtet worden. Dann waren es nur noch 2 und jetzt ist nur noch einer zu erkennen. Durch die Zweige konnten wir alle das Geschehen nicht so gut verfolgen.
Dann drücken wir mal dem verbliebenen Jungstorch die Daumen, dass er groß und kräftig und flügge werden darf.
Und das Stehen ist auch schon gelungen – wenn auch nur kurz, aber immerhin! 😀
Ich wiederhole mich: einfach nur süß 🙂
Der Brocken war eindeutig zu groß für den Nachwuchs
Ich hatte ja am 11.05. was zum Thema “Schutz vor dem Storch” gepostet.
Blecherne Kaminspitzgiebel oder pompösere Hauben wie auf dem Gebäude im Hintergrund des Kamerabildes. Auch Rabenattrappen sind schon in die engere Wahl gekommen.
Mit wechselhaftem Erfolg.
Auf der nach außen gewandten Seite des Wörnitztorturmes nistet sein ca 2 Jahren ein Pärchen. Möglicherweise hatte man im Rathaus Bedenken zur Verkehrssicherheit (ich weiß es nicht – darunter verläuft die auf 20 km/h beschränkte Zufahrtsstraße zur Innenstadt).
An der Spitze des Torturmes wurde eine Rabenattrappe befestigt. Zudem wurden die Giebelornamente entlang Stahlseile gespannt.
Das angestammte Paar hat das wenig gejuckt. Die Stahlseile wurden in den Horstbau integriert. So ist das Nest nun ziemlich sturmsicher geworden. Über die Rabenattrappe haben sie sich offenbar nicht totgelacht, da sie noch leben und brüten.
Bitte auch zum Beitrag vom 16.Mai zurückscrollen.
Einfach nur süß 😀
Und er hat gut gefressen – schaut Euch mal seinen dicken Hals/Schlund an! Der ist gut gefüllt! 😀
Da könnte man ja meinen, er erstickt daran!! Aber nur weiter so! 😃😃
Hau rein, Junior, damit Du groß und kräftig wirst! 🙂
Heute ist Junior sehr gut zu sehen
Das braune Etwas ist was anderes, kein Junges!
Hallo, Cora! Super Bild das du eingestellt hast! Definitiv nur noch ein Störchlein!! Dann hat dieses sicher gute Chancen!! Schönen Sonntag 🌞🌞
Chris – durch die Zweige sehen wir das meiste nicht. Ich habe es nur vermutet, bin mir nicht sicher.
Beim 2. Bild sieht man ein braunes Knäuel vorne – hmm, könnte es das 2. Junge sein (bewegt sich nichts)? Oder doch nur Müll, den die Altstörche ins Nest gebracht haben?
Es sieht so aus, dass wir nur noch einen Jungstorch im Nest haben ….
Im hinteren Nest sind die Jungen allmählich besser zu erkennen.
Hallo, Cora! Hast du etwas Auffälliges beim zweiten Küken gesehen?? Vielleicht weiss jemand, was passiert ist?!? 🥺🥺
.. und Sie schaffen es (erstmal) tatsächlich.
Am 07.04. schrieb ich: ….sehr exponierter und ambitionierter Standort … –> Untere Reihe Bild 1
Untere Reihe Bild 2: ca. 10.05.: ein eigentlich “unmögliches” Nest nimmt Gestalt an
Untere Reihe Bild 3: ca. 13.05.: Brutgeschäft (viel Platz hat der Storch ja nicht gerade)
Wo: auf dem Glockenaufsatz des Wörnitztorturmes (ca. 50 m vom Kameranest entfernt). Für Ortsunkundige oben die Übersichtsaufnahme (die gelben Pfeile markieren Nester, die aus der Kameraperspektive sichtbar sind – auf dem Bild wegen der Größe eher nicht)
Roter Pfeil: das Kameranest
Wenn Störche sich etwas in den Kopf gesetzt haben, dann setzen sie es auch um. 🙂
Heute war das zweite Küken für mich schlecht zu erkennen … hoffe auf eine bessere Chance morgen.
ist richtig groß geworden – immer wieder Wahnsinn wie die wachsen ..
Einen kleinen Snack gab es auch