Gästebuch Storch24 BN-Ansbach

Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen.
Zum Eingeben eines eigenen Beitrags scrollen Sie bitte bis zum untersten Ende der Seite.

7.229 Gedanken zu „Gästebuch Storch24 BN-Ansbach“

  1. Das Übertragungsproblem konnte behoben werden und die Storchenkamera läuft wieder. 🙂
    Wir sind gespannt ob wir das Paar weiterhin im Nest beobachten können.

  2. Katharina – das kann ich mir gut vorstellen. Störche sind wahre Baumeister. Wow, was für ein großes Gebiet. Das interessiert mich und ich werde mich im Internet mal aufschlauen. 🙂

    Dem Herrn Gemahl juckt auch das Gefiedert. Mal schaun, ob morgen das Nest schneeweiß sein wird – vorausgesetzt, es windet nicht so arg. 🙂

  3. Hallo Cora,
    das ist tatsächlich ein sehr großes Schutzgebiet, es reicht vom Yachthafen Schierstein bis fast nach Niederwalluf (Richtung Eltville am Rhein). Die Störche halten die Mitarbeiter des Elektrizitätsbetriebs auf Trab. Auf vielen Strommasten sind bis zu 6 Nester insgesamt, die regelmäßig nach Abflug der Störche abgebaut werden, weil sie gefährlich schwer werden. Die fleißigen Kerlchen bauen unermüdlich. Kaum kommen sie zurück, wird innerhalb von etwa 2 Wochen ein neues Nest gebaut. Man hat ja auch bei unserem Nest in Dinkelsbühl gesehen, wie flott das geht.

  4. Heute ist die Störchin wohl im Nest geblieben. Auf einmal wird sie agil wie ein junger Hüpfer. 😀 😀
    Bestimmt will sie auf diese Weise die Mauser beschleunigen und ihre Federn loswerden. Oder doch pure Lebensfreude bei dem tollen Sonnenschein? 🙂

  5. Katharina – sensationell, so viele Störche haben gebrütet und eine erfolgreiche Aufzucht !
    Tolles Shooting der 30 Störche – in diesem Gebiet wird bestimmt viel für die Störche getan.
    Freut mich sehr. 🙂

    Heute war das beringte Paar auch wieder da, bevor die Eigentümer sich wieder niedergelassen haben.
    Die Schwarzgrauen standen auch Spalier – die Webcam scheint einem als Aussichtsplattform besser zu gefallen. 🙂

  6. Katharina – es könnte sein, dass Dein Bild zu groß ist und nur Dein Text hier angezeigt wird? Normalerweise erscheint auf Deinem Bildschirm auch eine Fehlermeldung. Vielleicht kannst Du das Bild verkleinern? Ich habe mir das kostenlose PhotoScape heruntergeladen, damit kann ich auch die Größe eines Bildes verändern unter ‘Bildverarbeitung’ (sowie mehrere Bilder kombinieren).

    Nummer 1 ist im Nest:

  7. Heute im Wasserschutzgebiet bei Wiesbaden-Schierstein über 30 Störche aufgereiht am Rand eines kleinen Tümpels gesehen. Handy-Foto nicht sehr scharf, aber man kann schon erkennen, dass da Störche zu sehen sind. In den zahlreichen Nestern und Strommasten ringsum sind noch etliche Störche zu sehen. Viele überwintern hier schon seit mehreren Jahren

  8. Cora, die beiden beringten Störche habe ich auch gesehen. Leider finde ich das Foto nicht, da habe ich irgendwas falsch gemacht beim Speichern.

  9. Tatsächlich – drei Störche im Nest. Was mag das wohl bedeuten, hat man Mitleid mit dem Wohnungslosen, kennt man sich vielleicht oder warum wird der Fremdstorch geduldet? Wie spannend!

  10. Wolfgang – tolles Bild. Es sammeln sich wohl nicht nur Störche, sondern auch kleinere Geflügelte. Sind das Stare oder Tauben in der Luft?

    Rosi – ja, da hast Du Recht. Auch ich als Clubmitglied der 6… jährigen, kann mich nicht erinnern, dass es früher so vehement zuging.

    Heute abend ist bei den Störchen eine Ménage à Trois. 😀 Sie dulden den Fremdstorch echt lange – er steht immer noch nebenan auf dem Dachfirst. Und er schaut interessiert den Knibbeleien zu. 🙂

  11. Katharina – heute morgen waren sogar zwei Beringte im/am Nest. 🙂
    Sabine – ach, das Wetter wird immer unberechenbarer. Deine Freundin hat hoffentlich das Unwetter ohne Blessuren überstanden. Schade um das Auto, ganz schade um alle Tiere, die umgekommen sind. Sogar Rehe hat es erwischt, wo die Hagelkörner die Augen zerschmettert haben, Kaninchen erschlagen… So großer Hagel kann auch Menschen töten. Wer weiss, was noch alles auf uns zukommt.

    1. Cora, wenn man das alles so liest… mit den Unwettern mit dem schlimmen Hagel… ich denke an all die Tiere, die umgekommen sind. Und wenn ich dann weiterlese… Rehe, Kaninchen und alle andere Tiere 😭. Ich bin schon älter, ein letztes Mal die 6 vorne, 🙂 aber so schlimme Unwetter gab es früher nicht, vor allen Dingen…. die Häufigkeit…😔

    2. Danke, dass Du nachfragt. Meiner Freundin und Ihrem Mann geht’s gut, bis auf den Schock. Ach, es ist um jedes Tier sooo schade….😭😭😭
      Ich hab so was, zum Glück, noch nicht erlebt…. man ist echt sprachlos…

  12. Ein beringter Gast im Nest. Er widmete sich zunächst der Pflege des Gefieders, zupfte einige Zweige am Nest zurecht und fühlte sich sichtlich wohl in dem schönen Nest.

  13. Wie es scheint, kam in Dinkelsbühl nicht so viel Regen an wie bei uns in Südbayern.
    Die Unwetter waren schlimm – laut Zeitung kamen durch den Hagel 3 Dutzend Weißstörche um, zahlreiche andere gefiederte Freunde …. 🙁

    1. Ja liebe Cora das habe ich auch gehört. Meine Freundin aus Hohenpeißenberg war in Murnau und hat da auf einer Wiese ca 20-30 Störche gesehen. Kurze Zeit später sind sie in das schwere Unwetter mit Tennisballgrossen Hagelkörnern geraten. Auto total zerstört. Sie hat mir auch berichtet, dass viele Tiere, besonders viele Störche betroffen waren….😭😭😭soo traurig

  14. Sabine – von den Kids hören wir nur, wenn ihr Ring auf ihrem Vogelzug abgelesen und gemeldet wird. Oder wenn sie noch in der Nähe sein sollten, dann wenn jemand mit Fernglas immer unterwegs ist und die Störche beobachtet. Ganz toll funktioniert das in Isny/Allgäu – da macht eine Storchenfreundin täglich ihre Storchenrunde, immer mit Fotoapparat, und bekommt dann auch mit, wenn ein Jungstorch nach Jahren wieder an seinen Geburtsort zurückkommt. Auch über die Rückkehrer der Altstörche wird immer berichtet und während der ganzen Brutperiode alles festgehalten und die Storchenfans in Kenntnis gesetzt.

    Unsre Störche schlafen die Nacht nicht durch, da wird geturtelt 🙂 .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.